Annotations Select - Beschriftungen mittels Attributtabelle auswählen

Mit diesem Befehl kann eine Attributtabelle für Beschriftungsthemen und Grafiktexte erzeugt werden. In dieser können Beschriftungen anhand ihrer Eigenschaften (Schriftart, Schriftgröße, Farbe etc.) ausgewählt werden. Dies ist vor allem in Zusammenhang mit dem Befehl Annotations Modify nützlich, wenn Sie Beschriftungen gezielt verändern wollen (z.B. alle blauen Texte violett, alle grünen Texte in Schriftgrad 14 oder alle kleinen Texte in Großbuchstaben formatieren wollen). Der Befehl ist auch von Bedeutung, wenn Sie in einem Projekt eine Großzahl von Grafiktexten angelegt haben, und diese nach Aussehen und Bedeutung getrennt in mehrere Beschriftungsthemen exportieren wollen.
- Annotation Features: Wählen Sie die Beschriftungsthemen aus, in denen Sie Annotations suchen bzw. selektieren wollen (Themen, in denen Annotations selektiert sind, sind mit einem Stern * hinter dem Namen markiert). Mit der Schaltfläche
werden die aktiven, mit
die sichtbaren und mit
alle Beschriftungsthemen der View ausgewählt. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, um die entsprechenden Themen zur bestehenden Auswahl hinzuzufügen, und die Strg-Taste, um sie von der Auswahl zu entfernen.
- Graphic Labels: Wählen Sie jene Themen, deren verknüpfte Grafiktexte Sie durchsuchen bzw. selektieren wollen. Wählen Sie die Option <Detached Graphics>, um die nicht verknüpften Grafiktexte zu durchsuchen. Die Schaltflächen
,
und
funktionieren entsprechend denen der Beschriftungsthemen (siehe oberhalb).
- Labels: Selected beschränkt die Auswahl auf die selektierten, All verwendet alle Beschriftungen. Die Anzahl der selektierten bzw. insgesamt verfügbaren Beschriftungen wird angezeigt. Wenn keine gewählt wurden, kann der Befehl nicht ausgeführt werden (die Schaltfläche
ist nicht aktiv). Wenn die aktuelle Auswahl von Beschriftungen weiter eingeschränkt werden soll, kann mit dieser Option die Erzeugung der Attributtabelle deutlich beschleunigt werden.
- Limit to Visible Extent: Limitiert die Beschriftungen, für die eine Attributtabelle angelegt werden soll, auf jene, die im gerade sichtbaren Ausschnitt der View liegen bzw. diesen berühren (die entsprechende Anzahl wird unter Labels angezeigt). Wenn nur die Beschriftungen innerhalb eines bestimmten Kartenausschnitt analysiert werden sollen, kann mit dieser Option die Erzeugung der Attributtabelle deutlich beschleunigt werden (zoomen sie die View zuvor auf den relevanten Ausschnitt).
- Open Query Builder: Öffnet nach Erzeugung der Attributtabelle automatisch den ArcView Query Builder als Hilfswerkzeug zur Auswahl von Datensätzen in der Tabelle. Dort können Sie basierend auf den gewählten Attributen beliebige Auswahlbedingungen definieren (siehe ArcView Hilfe). Sie können den Query Builder natürlich auch später mit der gewohnten Schaltfläche, dem Befehl Table - Query oder der Taste Strg+Q öffnen.
- Reference Scale: Die berechnete Schriftgröße Size ist abhängig vom Bezugsmaßstab (Beispiel: Im Maßstab 1:10.000 betragt die Schriftgröße 12.5 Punkte - bei 1:1.000 das Zehnfache d.h. 125 Punkte). Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie diesen Maßstab einstellen (der zuletzt eingegebene Wert wird für den Rest der ArcView Sitzung beibehalten - siehe auch Annotations Modify). Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Berechnung im aktuellen Maßstab der View durchzuführen. Wenn allerdings die Maßeinheit (Map Units) der View nicht definiert wurde, dann kann der Maßstab und somit auch die Schriftgröße nicht berechnet werden.
- Attributes: Wählen Sie die Felder aus, die in der Attributtabelle angelegt werden sollen. Wählen Sie möglichst nur jene Attribute aus, anhand derer Sie Beschriftungen selektieren möchten, da dies den Zeitaufwand zur Erstellung der Attributtabelle wesentlich verringert (in den meisten Fällen sind die beiden Felder Size und ColTxt ausreichend).
- Text: Beschriftungstext mit max. 255 Zeichen Breite (Feldbreite wird optimiert);
- Angle: Rotationswinkel in Grad (0-360°) - ist bei Spline-Text immer 0;
- Size: Schriftgröße (abhängig vom Bezugsmaßstab - siehe Reference Scale);
- Font: Schriftart mit max. 20 Zeichen Breite (Feldbreite wird optimiert);
- Style: Schriftstil, wobei nur die Werte Normal (statt Standard und Roman), Italic (statt Kursiv), Bold (statt Fett und Book), Demi (statt Medium) und Light (statt Thin) verwendet werden.
- ColRGB: Es werden die 3 Felder ColR, ColG und ColB mit dem Rot-, Gelb- und Blauanteil der Textfarbe angelegt (Werte zwischen 0 und 255).
- ColHSV: Es werden die 3 Felder ColH, ColS und ColV mit den Werten des HSV-Farbmodells angelegt (Hue=Farbton, Saturation=Sättigung und Value=Helligkeit als Werte zwischen 0 und 255, Grautöne erhalten jedoch den Farbton -1).
- ColTxt: Textfeld mit einer textlichen Beschreibung von Helligkeit, Sättigung und Farbton (z.B. "medium deep Red"). Die Helligkeit wird in den Stufen black, very dark, dark, medium, light, very light und brilliant, die Sättigung als gray-, very pale, pale, moderate, intense und deep, die Farben als Red, Orange-Red, Orange, Yellow, Yellow-Green, Green, Blue-Green, Cyan, Cyan-Blue, Sky-Blue, Blue, Violet-Blue, Violet, Magenta und Purple-Red beschrieben. Ein dunkles Orange wird als Brown und ein dunkles Gelb als Olive bezeichnet.
- OriginXY: Es werden die beiden Felder OriginX und OriginY mit dem Koordinatenursprung der Beschriftung in Karteneinheiten (z.B. Meter) angelegt.
- Width and Height: absolute Breite und Höhe des Textes in Karteneinheiten (z.B. Meter).
- Save Table File: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird die Attributtabelle nach der Auswahl nicht gelöscht, sondern bleibt für Dokumentations- oder Auswertungszwecke erhalten (ansonst wird die Tabelle im temporären Ordner angelegt und abschließend wieder gelöscht). Sie können Pfad und Name der erzeugten dBASE-Datei angeben. Mit der zugehörigen Schaltfläche kann der gewohnte ArcView Dialog zur Auswahl einer Datei geöffnet werden.
Sie können eine gespeicherte Attributtabelle kein zweites mal zur Auswahl von Beschriftungen verwenden, da die Synchronisierung zwischen den Datensätzen der Tabelle und den Grafiktexten bzw. Annotations nicht mehr gewährleistet werden kann (diese Beziehung ginge verloren, sobald eine einzige Beschriftung entfernt oder hinzugefügt würde).
Nach Drücken von
wird die Attributtabelle erstellt und geöffnet (dies kann bei Tausenden von Beschriftungen und vor allem bei ARC/INFO Annotations länger dauern). Für jeden Grafiktext und jede Beschriftung wird ein Datensatz in der Tabelle angelegt.
- Falls die Option Open Query Builder aktiv war, wird automatisch der gewohnte ArcView Dialog zur Auswahl von Datensätzen geöffnet, in dem Sie basierend auf den gewählten Attributen beliebige Auswahlbedingungen definieren können (siehe ArcView Hilfe).
- Sie können in der Tabelle wie gewohnt auch alle anderen Operationen vornehmen, d.h. Datensätze mit der Maus markieren, nach Feldwerten sortieren, die selektierten Records nach oben verschieben, Breite und Reihenfolge der Spalten verändern etc.
- Update selection of text labels?: Dieser Dialog erscheint, wenn Sie die Auswahl beenden (d.h. den Query Builder bzw. die Tabelle verlassen wollen). Klicken Sie auf
um die selektierten Datensätze der Attributtabelle mit den Beschriftungen zu synchronisieren, d.h. die entsprechenden Grafiktexte oder Annotation Features zu selektieren (die Anzahl der momentan selektierten Datensätze und der ursprünglich selektierten Beschriftungen wird angezeigt). Klicken Sie auf
um die Auswahl zu beenden und die Attributtabelle zu schließen ohne die ursprüngliche Auswahl der Beschriftungen zu verändern. Klicken Sie auf
um zur Attributtabelle bzw. dem Query Builder zurückzukehren und die Auswahl fortzusetzen.
© 2003 WLM Klosterhuber & Partner OEG